Gnocchi mit Cherrytomaten

Dieses leckere italie­nische Rezept ist einfach und schnell zuzube­reiten. Man braucht wenig Vorbe­rei­tungszeit und das Ergebnis schmeckt wie im Restaurant. 

Zu diesen Rezept hat mich Token vom Bento-Lunch-Blog inspi­riert. Vielen Dank dafür! Ich habe ihr Gnocci-Rezept nachge­kocht, aber dabei ein paar Verän­de­rungen vorge­nommen. Heraus­ge­kommen ist dieses leckere Rezept. 

KategorieHaupt­ge­richt, Italie­nisch, Vegeta­rischSchwie­rig­keitsgradAnfänger
Anzahl2 Portionen
Vorbe­rei­tungszeit5 Min.Koch-/Backzeit10 Min.Gesamtzeit15 Min.
 

Zutaten

 600 g Gnocci aus der Kühltheke
 250 g Cherry­to­maten
 20 g Parmesan
 20 g Zucker
 20 ml Olivenöl
 30 g Butter
 3 Prisen Thymian
 2 Prisen Oregano
 2 Prisen Salz
 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

1

Stelle dir die Zutaten zurecht, damit du später keine Zeit verlierst. Wenn du frische Kräuter hast, schneide davon 2-3 Äste ab. Ich habe z. B. einen leckeren Kaska­den­thymian auf dem Balkon und der sieht auch noch schön aus. Mein Oregano ist im Herbst leider nicht mehr so schön, deshalb greife ich hier auf getrock­neten zurück.
Wasche anschließend die frischen Kräuter und die Tomaten. 

2

Als erstes schneidet man die Tomaten in Hälften. Beim Anbraten kann dann der Saft austreten und eine Soße bilden. Am besten legst du pro Teller 5-6 Hälften zur Seite, damit du den Teller später damit anrichten kannst. 

3

Dann werden die Kräuter klein gehackt. Das geht am besten mit einem großen Messer. 

4

Nun machen wir etwas Öl in die Pfanne. Achtet beim Olivenöl darauf, dass das Öl Hitze verträgt und stellt den Herd nur auf eine höhere mittlere Hitze. 

5

Ist das Öl heiß, dürfen die Tomaten in die Pfanne. Sobald der Saft anfängt auszu­treten, gebe ich den Zucker dazu. Dieser darf nun etwas karamellisieren. 

6

Nun geben wir die Gnocci, die Butter und die Kräuter hinzu. Der Vorteil an frischen Gnocci ist, dass wir diese nicht mehr kochen müssen und direkt angebraten werden können. Während die Butter schmilzt, vermengen wir die Tomaten mit den Gnocci und rühren immer wieder um. Hat sich aus der Butter und karamel­li­sierten Zucker eine schöne Schicht um die Gnocci gebildet, üben wir uns in Geduld und rühren erstmal nicht mehr um. So können die Gnocci auf einer Seite schön knusprig werden. Jetzt kann serviert werden. 

7

Die Gnocci garnieren wir mit den restlichen frischen Tomaten und Parmesan. 

 
Nährwert­an­gaben

Portionen 2


kcal pro Portion
Kalorien 820
% Tages­zufuhr *
Fett 34.7g53%
Kohlen­hy­drate 112.6g43%
Eiweiß 12.8g18%

* * Die Richt­werte für die Tages­zufuhr basieren auf der allge­meinen Ernäh­rungs­emp­fehlung mit einem Kalorien­bedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorien­bedarf kann davon abweichen. 

Lust heraus­zu­finden wie viel Du brauchst? 

 

Kalorien­bedarf ermitteln

 

Zutaten

 600 g Gnocci aus der Kühltheke
 250 g Cherry­to­maten
 20 g Parmesan
 20 g Zucker
 20 ml Olivenöl
 30 g Butter
 3 Prisen Thymian
 2 Prisen Oregano
 2 Prisen Salz
 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

1

Stelle dir die Zutaten zurecht, damit du später keine Zeit verlierst. Wenn du frische Kräuter hast, schneide davon 2-3 Äste ab. Ich habe z. B. einen leckeren Kaska­den­thymian auf dem Balkon und der sieht auch noch schön aus. Mein Oregano ist im Herbst leider nicht mehr so schön, deshalb greife ich hier auf getrock­neten zurück.
Wasche anschließend die frischen Kräuter und die Tomaten. 

2

Als erstes schneidet man die Tomaten in Hälften. Beim Anbraten kann dann der Saft austreten und eine Soße bilden. Am besten legst du pro Teller 5-6 Hälften zur Seite, damit du den Teller später damit anrichten kannst. 

3

Dann werden die Kräuter klein gehackt. Das geht am besten mit einem großen Messer. 

4

Nun machen wir etwas Öl in die Pfanne. Achtet beim Olivenöl darauf, dass das Öl Hitze verträgt und stellt den Herd nur auf eine höhere mittlere Hitze. 

5

Ist das Öl heiß, dürfen die Tomaten in die Pfanne. Sobald der Saft anfängt auszu­treten, gebe ich den Zucker dazu. Dieser darf nun etwas karamellisieren. 

6

Nun geben wir die Gnocci, die Butter und die Kräuter hinzu. Der Vorteil an frischen Gnocci ist, dass wir diese nicht mehr kochen müssen und direkt angebraten werden können. Während die Butter schmilzt, vermengen wir die Tomaten mit den Gnocci und rühren immer wieder um. Hat sich aus der Butter und karamel­li­sierten Zucker eine schöne Schicht um die Gnocci gebildet, üben wir uns in Geduld und rühren erstmal nicht mehr um. So können die Gnocci auf einer Seite schön knusprig werden. Jetzt kann serviert werden. 

7

Die Gnocci garnieren wir mit den restlichen frischen Tomaten und Parmesan. 

Gnocchi mit Cherrytomaten

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Gedanken zu „Gnocchi mit Cherrytomaten