Dieses leckere italienische Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten. Man braucht wenig Vorbereitungszeit und das Ergebnis schmeckt wie im Restaurant.
Zu diesen Rezept hat mich Token vom Bento-Lunch-Blog inspiriert. Vielen Dank dafür! Ich habe ihr Gnocci-Rezept nachgekocht, aber dabei ein paar Veränderungen vorgenommen. Herausgekommen ist dieses leckere Rezept.

Zutaten
Zubereitung
Stelle dir die Zutaten zurecht, damit du später keine Zeit verlierst. Wenn du frische Kräuter hast, schneide davon 2-3 Äste ab. Ich habe z. B. einen leckeren Kaskadenthymian auf dem Balkon und der sieht auch noch schön aus. Mein Oregano ist im Herbst leider nicht mehr so schön, deshalb greife ich hier auf getrockneten zurück.
Wasche anschließend die frischen Kräuter und die Tomaten.
Als erstes schneidet man die Tomaten in Hälften. Beim Anbraten kann dann der Saft austreten und eine Soße bilden. Am besten legst du pro Teller 5-6 Hälften zur Seite, damit du den Teller später damit anrichten kannst.
Dann werden die Kräuter klein gehackt. Das geht am besten mit einem großen Messer.
Nun machen wir etwas Öl in die Pfanne. Achtet beim Olivenöl darauf, dass das Öl Hitze verträgt und stellt den Herd nur auf eine höhere mittlere Hitze.
Ist das Öl heiß, dürfen die Tomaten in die Pfanne. Sobald der Saft anfängt auszutreten, gebe ich den Zucker dazu. Dieser darf nun etwas karamellisieren.
Nun geben wir die Gnocci, die Butter und die Kräuter hinzu. Der Vorteil an frischen Gnocci ist, dass wir diese nicht mehr kochen müssen und direkt angebraten werden können. Während die Butter schmilzt, vermengen wir die Tomaten mit den Gnocci und rühren immer wieder um. Hat sich aus der Butter und karamellisierten Zucker eine schöne Schicht um die Gnocci gebildet, üben wir uns in Geduld und rühren erstmal nicht mehr um. So können die Gnocci auf einer Seite schön knusprig werden. Jetzt kann serviert werden.
Die Gnocci garnieren wir mit den restlichen frischen Tomaten und Parmesan.
Portionen 2
- kcal pro Portion
- Kalorien 820
- % Tageszufuhr *
- Fett 34.7g53%
- Kohlenhydrate 112.6g43%
- Eiweiß 12.8g18%
* * Die Richtwerte für die Tageszufuhr basieren auf der allgemeinen Ernährungsempfehlung mit einem Kalorienbedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorienbedarf kann davon abweichen.
Lust herauszufinden wie viel Du brauchst?
Produkte zum Nachmachen
Anzeige von Amazon.de - letzte Aktualisierung am 18.04.2023
Zutaten
Zubereitung
Stelle dir die Zutaten zurecht, damit du später keine Zeit verlierst. Wenn du frische Kräuter hast, schneide davon 2-3 Äste ab. Ich habe z. B. einen leckeren Kaskadenthymian auf dem Balkon und der sieht auch noch schön aus. Mein Oregano ist im Herbst leider nicht mehr so schön, deshalb greife ich hier auf getrockneten zurück.
Wasche anschließend die frischen Kräuter und die Tomaten.
Als erstes schneidet man die Tomaten in Hälften. Beim Anbraten kann dann der Saft austreten und eine Soße bilden. Am besten legst du pro Teller 5-6 Hälften zur Seite, damit du den Teller später damit anrichten kannst.
Dann werden die Kräuter klein gehackt. Das geht am besten mit einem großen Messer.
Nun machen wir etwas Öl in die Pfanne. Achtet beim Olivenöl darauf, dass das Öl Hitze verträgt und stellt den Herd nur auf eine höhere mittlere Hitze.
Ist das Öl heiß, dürfen die Tomaten in die Pfanne. Sobald der Saft anfängt auszutreten, gebe ich den Zucker dazu. Dieser darf nun etwas karamellisieren.
Nun geben wir die Gnocci, die Butter und die Kräuter hinzu. Der Vorteil an frischen Gnocci ist, dass wir diese nicht mehr kochen müssen und direkt angebraten werden können. Während die Butter schmilzt, vermengen wir die Tomaten mit den Gnocci und rühren immer wieder um. Hat sich aus der Butter und karamellisierten Zucker eine schöne Schicht um die Gnocci gebildet, üben wir uns in Geduld und rühren erstmal nicht mehr um. So können die Gnocci auf einer Seite schön knusprig werden. Jetzt kann serviert werden.
Die Gnocci garnieren wir mit den restlichen frischen Tomaten und Parmesan.
Liest sich sehr lecker. Werde es ausprobieren
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!