Dieses Bento eignet sich hervorragend zum Abnehmen und für Sportbegeisterte. Es enthält viel Eiweiß und Vitamine und wenig Kalorien und sättigt dabei sehr lange.

Zutaten
Zubereitung
Als ersten legst du dir am besten alle wichtigen Utensilien (z.B. Schneidebrett und Messer) sowie die wichtigsten Zutaten zurecht. So lässt es sich später schneller verarbeiten und spart somit Zeit. Ich koche hier noch gleich mein Abendessen mit, deshalb gibt es 3 Hähnchenfilets
Als erstes bereite ich das Gemüse zu. Für den Blumenkohl und den Broccoli nutze ich zum Garen eine Mikrowellen festen Behälter mit Deckel bei dem die Luft entweichen kann. Mit etwas Wasser hat man dann ganz schnell einen kleinen Dampfgarerersatz. Jeweils 5 Minuten reichen. Währenddessen wasche ich die Tomaten, schneide den Mais in zwei Hälften und die Frühlingszwiebel in kleine Ringe. Dann beginne ich mit dem Fleisch. Ist das Gemüse fertig, lasse ich die Rösschen auf einem Teller abkühlen und würze sie mit etwas Salz.
Nun erhitze ich etwas Sonnenblumenmargarine (alternativ geht natürlich auch Öl) in der Pfanne. Sobald die Margarine keine Blasen mehr wirft, lege ich das Fleisch in die Pfanne und schließe diese mit einem Deckel. Ist die eine Seite schön knusprig angebraten, wiederhole ich den Vorgang mit der anderen Seite.
Am Ende des Braten übergieße ich das Fleisch auf beiden Seiten mit der Bulgogi-Würzsoße und lasse diese kurz karamellisieren. Jetzt ist das Fleisch fertig und kann in Stücke geschnitten werden und abkühlen.
Solange alles abkühlt bereite ich meine Bento-Utensilien vor. Heute nutze ich meine Monbento Square Box mit zwei Temple M Dosen, sowie Muffinbackformen aus Silikon und meinen japanischen Silikontrennblättern.
Als erstes befülle ich die Dosen mit den Lauchzwiebeln und den Sesamkörnern. So bleiben alle schön knackig. Beim Essen kann man dann einfach beides über Fleisch und Gemüse streuen.
Damit sich kein Kondenswasser in den Dosen bildet, fülle ich die Zutaten erst nach dem Abkühlen in die Boxen und stelle alles über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten morgen muss ich nur noch meine Tasche packen. Da dürfen natürlich nicht die Katzenstäbchen fehlen.
- kcal pro Portion
- Kalorien 270
- % Tageszufuhr *
- Fett 9.2g14%
- Kohlenhydrate 13.2g5%
- Eiweiß 32.1g45%
* * Die Richtwerte für die Tageszufuhr basieren auf der allgemeinen Ernährungsempfehlung mit einem Kalorienbedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorienbedarf kann davon abweichen.
Lust herauszufinden wie viel Du brauchst?
Produkte zum Nachmachen
Anzeige von Amazon.de - letzte Aktualisierung am 29.03.2023
Zutaten
Zubereitung
Als ersten legst du dir am besten alle wichtigen Utensilien (z.B. Schneidebrett und Messer) sowie die wichtigsten Zutaten zurecht. So lässt es sich später schneller verarbeiten und spart somit Zeit. Ich koche hier noch gleich mein Abendessen mit, deshalb gibt es 3 Hähnchenfilets
Als erstes bereite ich das Gemüse zu. Für den Blumenkohl und den Broccoli nutze ich zum Garen eine Mikrowellen festen Behälter mit Deckel bei dem die Luft entweichen kann. Mit etwas Wasser hat man dann ganz schnell einen kleinen Dampfgarerersatz. Jeweils 5 Minuten reichen. Währenddessen wasche ich die Tomaten, schneide den Mais in zwei Hälften und die Frühlingszwiebel in kleine Ringe. Dann beginne ich mit dem Fleisch. Ist das Gemüse fertig, lasse ich die Rösschen auf einem Teller abkühlen und würze sie mit etwas Salz.
Nun erhitze ich etwas Sonnenblumenmargarine (alternativ geht natürlich auch Öl) in der Pfanne. Sobald die Margarine keine Blasen mehr wirft, lege ich das Fleisch in die Pfanne und schließe diese mit einem Deckel. Ist die eine Seite schön knusprig angebraten, wiederhole ich den Vorgang mit der anderen Seite.
Am Ende des Braten übergieße ich das Fleisch auf beiden Seiten mit der Bulgogi-Würzsoße und lasse diese kurz karamellisieren. Jetzt ist das Fleisch fertig und kann in Stücke geschnitten werden und abkühlen.
Solange alles abkühlt bereite ich meine Bento-Utensilien vor. Heute nutze ich meine Monbento Square Box mit zwei Temple M Dosen, sowie Muffinbackformen aus Silikon und meinen japanischen Silikontrennblättern.
Als erstes befülle ich die Dosen mit den Lauchzwiebeln und den Sesamkörnern. So bleiben alle schön knackig. Beim Essen kann man dann einfach beides über Fleisch und Gemüse streuen.
Damit sich kein Kondenswasser in den Dosen bildet, fülle ich die Zutaten erst nach dem Abkühlen in die Boxen und stelle alles über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten morgen muss ich nur noch meine Tasche packen. Da dürfen natürlich nicht die Katzenstäbchen fehlen.
Hat dir der Beitrag gefallen?