Die Hackfleischbällchen mit Mozzarellafüllung und Oregano sind einfach zubereitet und ein echter Leckerbissen. Das Bento wird durch knackiges Gemüse ergänzt.

Zutaten
Zubereitung
Zuerst legen wir uns die wichtigsten Zutaten zurecht. Ich wasche zuerst immer Salat und das Gemüse.
Nun wird der Blumenkohl und der Brokkoli in der Mikrowelle mit Hilfe einer Dampfgarschüssel für 5 Minuten gegart. und anschließend gesalzen. Den Champion sauber bürsten, den Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Pilze nie waschen, dann verlieren sie den Biss und werden weich.
Nun beginnen wir mit dem Hackfleischbällchen. Hierfür wird zuerst ein Ei in einen tiefen Teller aufgeschlagen.
Das Ei wird mit Hilfe einer Gabel verrührt und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano gewürzt.
Anschließend wird das Hackfleisch unter gehoben. Zur besseren Bindung gebe ich zuletzt immer noch etwas Mehl hinzu bis das Fleisch schön klebt.
Nun geht es ans Formen der Bällchen. Ich habe mich entschieden meine Onigiri-Katzenkopf-Form einzusetzen, aber das geht natürlich auch mit der Hand. Es wird erst die eine Hälfte mit Hackfleisch geformt und in die Mitte eine Kuhle gedrückt. Hier kommt dann ein Bällchen Mozzarella hinein. Zuletzt wird das Bällchen mit Hackfleisch abgedeckt und alles fest gedrückt.
Die fertig geformten Bällchen bewahre ich vorerst auf einem Teller auf, damit sie nicht aneinander hängen bleiben. Sind alle fertig geformt kann es weiter gehen.
Zunächst geben wir etwas Fett (z.B. Sonnenblumen Margarine) in eine Pfanne und erhitzt diese auf eine hoche Stufe. Am besten nutzt ihr eine unbeschichtete Pfanne aus Edelstahl, diese verträgt Hitze besser als eine Beschichtung und ermöglicht das krosse Anbraten.
Sobald die Margarine keine Blasen mehr schlägt, könnt ihr die Bällchen in die Pfanne geben. Löst sich das Fleisch vom Boden könnt ihr es umdrehen und von der anderen Seite braten.
Sind die Bällchen von allen Seiten schön knusprig, können Sie zum abkühlen auf einen Teller gelegt werden. Alternativ können die Bällchen auch heiß sofort gegessen werden (Lecker!)
Ich nutze für mein Bento immer die Monbento Square Boxen, da hat man viel Platz und bekommt alles rein. Zur besseren Unterteilung nutze ich Muffinförmchen und Silikonteiler. Jetzt heißt es - Anrichten in den Dosen
Den Champion setze ich in ein Muffinförmchen, damit er nicht durch das umliegende Gemüse Wasser zieht. Zur Deko und zum besseren Essen nutze ich meine Katzenspießchen.
Die Bällchen habe ich mit Emmentalergesichtern dekoriert und auf Silikontrenner gelegt. Der restliche Mozzarella findet in einer Muffinform Platz, da er noch Wasser verliert. Zur Dekoration habe ich noch etwas Feldsalat und Tomaten hinzugegeben. Weißer Sesam dient später zum streuen auf das Gemüse.
Jetzt alles zusammenpacken und guten Appetit
- kcal pro Portion
- Kalorien 603
- % Tageszufuhr *
- Fett 31.5g48%
- Kohlenhydrate 21.1g8%
- Eiweiß 56.5g79%
* * Die Richtwerte für die Tageszufuhr basieren auf der allgemeinen Ernährungsempfehlung mit einem Kalorienbedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorienbedarf kann davon abweichen.
Lust herauszufinden wie viel Du brauchst?
Produkte zum Nachmachen
Anzeige von Amazon.de - letzte Aktualisierung am 6.05.2023
Zutaten
Zubereitung
Zuerst legen wir uns die wichtigsten Zutaten zurecht. Ich wasche zuerst immer Salat und das Gemüse.
Nun wird der Blumenkohl und der Brokkoli in der Mikrowelle mit Hilfe einer Dampfgarschüssel für 5 Minuten gegart. und anschließend gesalzen. Den Champion sauber bürsten, den Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Pilze nie waschen, dann verlieren sie den Biss und werden weich.
Nun beginnen wir mit dem Hackfleischbällchen. Hierfür wird zuerst ein Ei in einen tiefen Teller aufgeschlagen.
Das Ei wird mit Hilfe einer Gabel verrührt und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano gewürzt.
Anschließend wird das Hackfleisch unter gehoben. Zur besseren Bindung gebe ich zuletzt immer noch etwas Mehl hinzu bis das Fleisch schön klebt.
Nun geht es ans Formen der Bällchen. Ich habe mich entschieden meine Onigiri-Katzenkopf-Form einzusetzen, aber das geht natürlich auch mit der Hand. Es wird erst die eine Hälfte mit Hackfleisch geformt und in die Mitte eine Kuhle gedrückt. Hier kommt dann ein Bällchen Mozzarella hinein. Zuletzt wird das Bällchen mit Hackfleisch abgedeckt und alles fest gedrückt.
Die fertig geformten Bällchen bewahre ich vorerst auf einem Teller auf, damit sie nicht aneinander hängen bleiben. Sind alle fertig geformt kann es weiter gehen.
Zunächst geben wir etwas Fett (z.B. Sonnenblumen Margarine) in eine Pfanne und erhitzt diese auf eine hoche Stufe. Am besten nutzt ihr eine unbeschichtete Pfanne aus Edelstahl, diese verträgt Hitze besser als eine Beschichtung und ermöglicht das krosse Anbraten.
Sobald die Margarine keine Blasen mehr schlägt, könnt ihr die Bällchen in die Pfanne geben. Löst sich das Fleisch vom Boden könnt ihr es umdrehen und von der anderen Seite braten.
Sind die Bällchen von allen Seiten schön knusprig, können Sie zum abkühlen auf einen Teller gelegt werden. Alternativ können die Bällchen auch heiß sofort gegessen werden (Lecker!)
Ich nutze für mein Bento immer die Monbento Square Boxen, da hat man viel Platz und bekommt alles rein. Zur besseren Unterteilung nutze ich Muffinförmchen und Silikonteiler. Jetzt heißt es - Anrichten in den Dosen
Den Champion setze ich in ein Muffinförmchen, damit er nicht durch das umliegende Gemüse Wasser zieht. Zur Deko und zum besseren Essen nutze ich meine Katzenspießchen.
Die Bällchen habe ich mit Emmentalergesichtern dekoriert und auf Silikontrenner gelegt. Der restliche Mozzarella findet in einer Muffinform Platz, da er noch Wasser verliert. Zur Dekoration habe ich noch etwas Feldsalat und Tomaten hinzugegeben. Weißer Sesam dient später zum streuen auf das Gemüse.
Jetzt alles zusammenpacken und guten Appetit
Sieht lecker aus
Danke ist auch sehr lecker
Du machtest ein schönes hübsches Katzen-Bento!
Vielen Dank!
ich stelle bald mehr Katzenbentorezepte ein, leider bin ich noch nicht zum Bearbeiten der Bilder gekommen. Denke aber dieses Wochenende komme ich dazu