Mozza­rella-Hackbällchen mit Gemüse Bento

Die Hackfleisch­bällchen mit Mozza­rel­la­füllung und Oregano sind einfach zubereitet und ein echter Lecker­bissen. Das Bento wird durch knackiges Gemüse ergänzt. 

KategorieBento, Deutsch, Japanisch, Low-CarbSchwie­rig­keitsgradAnfänger
Anzahl1 Portion
Vorbe­rei­tungszeit25 Min.Koch-/Backzeit14 Min.Gesamtzeit39 Min.
 

Zutaten

Hackbällchen
 Rinder­hack­fleisch (fettre­du­ziert)
 80 g Mini-Mozza­rella
 1 EL Mehl
 1 Ei
 1 Prise Salz
 1 Prise Pfeffer
 1 Prise Papri­ka­pulver
 1 Prise Oregano
 5 g Emmen­taler
Beilagen
 100 g Tomaten
 100 g Broccoli
 100 g Blumenkohl
 5 g Sesam
 1 Prise Salz
 1 Champion

Zubereitung

1

Zuerst legen wir uns die wichtigsten Zutaten zurecht. Ich wasche zuerst immer Salat und das Gemüse.
Nun wird der Blumenkohl und der Brokkoli in der Mikro­welle mit Hilfe einer Dampf­garschüssel für 5 Minuten gegart. und anschließend gesalzen. Den Champion sauber bürsten, den Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Pilze nie waschen, dann verlieren sie den Biss und werden weich. 

Hackfleisch­bällchen
2

Nun beginnen wir mit dem Hackfleisch­bällchen. Hierfür wird zuerst ein Ei in einen tiefen Teller aufgeschlagen. 

3

Das Ei wird mit Hilfe einer Gabel verrührt und mit Salz, Pfeffer, Papri­ka­pulver und Oregano gewürzt. 

4

Anschließend wird das Hackfleisch unter gehoben. Zur besseren Bindung gebe ich zuletzt immer noch etwas Mehl hinzu bis das Fleisch schön klebt. 

5

Nun geht es ans Formen der Bällchen. Ich habe mich entschieden meine Onigiri-Katzenkopf-Form einzu­setzen, aber das geht natürlich auch mit der Hand. Es wird erst die eine Hälfte mit Hackfleisch geformt und in die Mitte eine Kuhle gedrückt. Hier kommt dann ein Bällchen Mozza­rella hinein. Zuletzt wird das Bällchen mit Hackfleisch abgedeckt und alles fest gedrückt. 

6

Die fertig geformten Bällchen bewahre ich vorerst auf einem Teller auf, damit sie nicht anein­ander hängen bleiben. Sind alle fertig geformt kann es weiter gehen. 

7

Zunächst geben wir etwas Fett (z.B. Sonnen­blumen Margarine) in eine Pfanne und erhitzt diese auf eine hoche Stufe. Am besten nutzt ihr eine unbeschichtete Pfanne aus Edelstahl, diese verträgt Hitze besser als eine Beschichtung und ermög­licht das krosse Anbraten.
Sobald die Margarine keine Blasen mehr schlägt, könnt ihr die Bällchen in die Pfanne geben. Löst sich das Fleisch vom Boden könnt ihr es umdrehen und von der anderen Seite braten. 

8

Sind die Bällchen von allen Seiten schön knusprig, können Sie zum abkühlen auf einen Teller gelegt werden. Alter­nativ können die Bällchen auch heiß sofort gegessen werden (Lecker!)

Anrichten
9

Ich nutze für mein Bento immer die Monbento Square Boxen, da hat man viel Platz und bekommt alles rein. Zur besseren Unter­teilung nutze ich Muffin­förmchen und Silikon­teiler. Jetzt heißt es - Anrichten in den Dosen

10

Den Champion setze ich in ein Muffin­förmchen, damit er nicht durch das umlie­gende Gemüse Wasser zieht. Zur Deko und zum besseren Essen nutze ich meine Katzenspießchen. 

11

Die Bällchen habe ich mit Emmen­taler­ge­sichtern dekoriert und auf Silikon­trenner gelegt. Der restliche Mozza­rella findet in einer Muffinform Platz, da er noch Wasser verliert. Zur Dekoration habe ich noch etwas Feldsalat und Tomaten hinzu­ge­geben. Weißer Sesam dient später zum streuen auf das Gemüse. 

12

Jetzt alles zusam­men­packen und guten Appetit

 
Nährwert­an­gaben

kcal pro Portion
Kalorien 603
% Tages­zufuhr *
Fett 31.5g48%
Kohlen­hy­drate 21.1g8%
Eiweiß 56.5g79%

* * Die Richt­werte für die Tages­zufuhr basieren auf der allge­meinen Ernäh­rungs­emp­fehlung mit einem Kalorien­bedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorien­bedarf kann davon abweichen. 

Lust heraus­zu­finden wie viel Du brauchst? 

 

Kalorien­bedarf ermitteln

 

Zutaten

Hackbällchen
 Rinder­hack­fleisch (fettre­du­ziert)
 80 g Mini-Mozza­rella
 1 EL Mehl
 1 Ei
 1 Prise Salz
 1 Prise Pfeffer
 1 Prise Papri­ka­pulver
 1 Prise Oregano
 5 g Emmen­taler
Beilagen
 100 g Tomaten
 100 g Broccoli
 100 g Blumenkohl
 5 g Sesam
 1 Prise Salz
 1 Champion

Zubereitung

1

Zuerst legen wir uns die wichtigsten Zutaten zurecht. Ich wasche zuerst immer Salat und das Gemüse.
Nun wird der Blumenkohl und der Brokkoli in der Mikro­welle mit Hilfe einer Dampf­garschüssel für 5 Minuten gegart. und anschließend gesalzen. Den Champion sauber bürsten, den Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Pilze nie waschen, dann verlieren sie den Biss und werden weich. 

Hackfleisch­bällchen
2

Nun beginnen wir mit dem Hackfleisch­bällchen. Hierfür wird zuerst ein Ei in einen tiefen Teller aufgeschlagen. 

3

Das Ei wird mit Hilfe einer Gabel verrührt und mit Salz, Pfeffer, Papri­ka­pulver und Oregano gewürzt. 

4

Anschließend wird das Hackfleisch unter gehoben. Zur besseren Bindung gebe ich zuletzt immer noch etwas Mehl hinzu bis das Fleisch schön klebt. 

5

Nun geht es ans Formen der Bällchen. Ich habe mich entschieden meine Onigiri-Katzenkopf-Form einzu­setzen, aber das geht natürlich auch mit der Hand. Es wird erst die eine Hälfte mit Hackfleisch geformt und in die Mitte eine Kuhle gedrückt. Hier kommt dann ein Bällchen Mozza­rella hinein. Zuletzt wird das Bällchen mit Hackfleisch abgedeckt und alles fest gedrückt. 

6

Die fertig geformten Bällchen bewahre ich vorerst auf einem Teller auf, damit sie nicht anein­ander hängen bleiben. Sind alle fertig geformt kann es weiter gehen. 

7

Zunächst geben wir etwas Fett (z.B. Sonnen­blumen Margarine) in eine Pfanne und erhitzt diese auf eine hoche Stufe. Am besten nutzt ihr eine unbeschichtete Pfanne aus Edelstahl, diese verträgt Hitze besser als eine Beschichtung und ermög­licht das krosse Anbraten.
Sobald die Margarine keine Blasen mehr schlägt, könnt ihr die Bällchen in die Pfanne geben. Löst sich das Fleisch vom Boden könnt ihr es umdrehen und von der anderen Seite braten. 

8

Sind die Bällchen von allen Seiten schön knusprig, können Sie zum abkühlen auf einen Teller gelegt werden. Alter­nativ können die Bällchen auch heiß sofort gegessen werden (Lecker!)

Anrichten
9

Ich nutze für mein Bento immer die Monbento Square Boxen, da hat man viel Platz und bekommt alles rein. Zur besseren Unter­teilung nutze ich Muffin­förmchen und Silikon­teiler. Jetzt heißt es - Anrichten in den Dosen

10

Den Champion setze ich in ein Muffin­förmchen, damit er nicht durch das umlie­gende Gemüse Wasser zieht. Zur Deko und zum besseren Essen nutze ich meine Katzenspießchen. 

11

Die Bällchen habe ich mit Emmen­taler­ge­sichtern dekoriert und auf Silikon­trenner gelegt. Der restliche Mozza­rella findet in einer Muffinform Platz, da er noch Wasser verliert. Zur Dekoration habe ich noch etwas Feldsalat und Tomaten hinzu­ge­geben. Weißer Sesam dient später zum streuen auf das Gemüse. 

12

Jetzt alles zusam­men­packen und guten Appetit

Mozza­­rella-Hackbällchen mit Gemüse Bento

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Gedanken zu „Mozza­rella-Hackbällchen mit Gemüse Bento

    • Sandra Autor des BeitragsAntworten

      Vielen Dank!

      ich stelle bald mehr Katzen­ben­to­re­zepte ein, leider bin ich noch nicht zum Bearbeiten der Bilder gekommen. Denke aber dieses Wochenende komme ich dazu