Pimp my Instant Ramen

Mal keine Zeit zu kochen? Dann eine Instant­suppe - aber bitte in lecker! Ich zeige dir, wie man aus einer normalen Tüten­suppe, ein Japani­sches Ramen zaubert. 

KategorieHaupt­ge­richt, JapanischSchwie­rig­keitsgradAnfänger
Anzahl1 Portion
Vorbe­rei­tungszeit5 Min.Koch-/Backzeit5 Min.Gesamtzeit10 Min.
 

Zutaten

 1 Fertig­suppe nach Wahl z.B. Nudel Snack Ente
 400 ml Wasser
 1 Ei
 40 g Junger Spinat, gehackt
 20 g Mais-Kölbchen oder Bambussprossen
 1 Stange Lauch­zwiebeln
 1 Prise Hichimi Togarashi

Zubereitung

1

Wir legen uns, wie immer alle Zutaten zurecht. Wir brauchen außerdem ein Brett und ein Messer. 

2

Als erstes gebe ich den Spinat mit etwas Wasser (ca. ein Teelöffel) in eine Schüssel und stelle ihn für 5 Minuten in die Mikro­welle. Vergiss dabei nicht einen Mikro­wel­len­deckel zu benutzen, denn Spinat bekommt man sehr schlecht weg - dann lieber auf dem Deckel wenn etwas spritzt

3

Nun hacke ich die Frühlings­zwiebel in kleine Ringe und teile die Möhren in kleine Stücke. Alter­nativ zu den Möhren gehen auch Bambus­sprossen oder eine andere Einlage deiner Wahl. 

4

Platziere die Suppe in einem tiefen Teller und setze das Wasser im Wasser­kocher auf. Ich nehme immer etwas mehr als auf der Packung angegeben, sodass der Teller voll ist.
Fange nun an dein Ei zu kochen, es sollte innen noch flüssig sein, sodass das Eigelb später in die Suppe laufen kann. 

5

Übergieße die Nudeln mit dem kochenden Wasser und lasse sie 3 Minuten ziehen. Schrecke nun dein Ei mit kaltem Wasser ab, damit es sich besser schälen lässt und schäle das Ei. Der Spinat sollte nun auch fertig sein, sodass du ihn nochmal durch­rühren kannst. 

6

Als letztes rühre ich die Nudeln nochmal um. Platziere den Spinat, das Ei und den Mais in der Suppe. Die Frühlings­zwiebeln nutze ich als Topping. Das Hichimi Togarashi (bestehend aus Chili, Orangen­schalen, schwarzer Sesam, Seealgen, Mohnsamen, Szechuan­pfeffer, Hanfsamen) rundet den Geschmack ab und darf bei mir in keinem Rahmen fehlen. 

 
Nährwert­an­gaben

kcal pro Portion
Kalorien 365
% Tages­zufuhr *
Fett 17.4g27%
Kohlen­hy­drate 38.6g15%
Eiweiß 13.2g19%

* * Die Richt­werte für die Tages­zufuhr basieren auf der allge­meinen Ernäh­rungs­emp­fehlung mit einem Kalorien­bedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorien­bedarf kann davon abweichen. 

Lust heraus­zu­finden wie viel Du brauchst? 

 

Kalorien­bedarf ermitteln

 

Zutaten

 1 Fertig­suppe nach Wahl z.B. Nudel Snack Ente
 400 ml Wasser
 1 Ei
 40 g Junger Spinat, gehackt
 20 g Mais-Kölbchen oder Bambussprossen
 1 Stange Lauch­zwiebeln
 1 Prise Hichimi Togarashi

Zubereitung

1

Wir legen uns, wie immer alle Zutaten zurecht. Wir brauchen außerdem ein Brett und ein Messer. 

2

Als erstes gebe ich den Spinat mit etwas Wasser (ca. ein Teelöffel) in eine Schüssel und stelle ihn für 5 Minuten in die Mikro­welle. Vergiss dabei nicht einen Mikro­wel­len­deckel zu benutzen, denn Spinat bekommt man sehr schlecht weg - dann lieber auf dem Deckel wenn etwas spritzt

3

Nun hacke ich die Frühlings­zwiebel in kleine Ringe und teile die Möhren in kleine Stücke. Alter­nativ zu den Möhren gehen auch Bambus­sprossen oder eine andere Einlage deiner Wahl. 

4

Platziere die Suppe in einem tiefen Teller und setze das Wasser im Wasser­kocher auf. Ich nehme immer etwas mehr als auf der Packung angegeben, sodass der Teller voll ist.
Fange nun an dein Ei zu kochen, es sollte innen noch flüssig sein, sodass das Eigelb später in die Suppe laufen kann. 

5

Übergieße die Nudeln mit dem kochenden Wasser und lasse sie 3 Minuten ziehen. Schrecke nun dein Ei mit kaltem Wasser ab, damit es sich besser schälen lässt und schäle das Ei. Der Spinat sollte nun auch fertig sein, sodass du ihn nochmal durch­rühren kannst. 

6

Als letztes rühre ich die Nudeln nochmal um. Platziere den Spinat, das Ei und den Mais in der Suppe. Die Frühlings­zwiebeln nutze ich als Topping. Das Hichimi Togarashi (bestehend aus Chili, Orangen­schalen, schwarzer Sesam, Seealgen, Mohnsamen, Szechuan­pfeffer, Hanfsamen) rundet den Geschmack ab und darf bei mir in keinem Rahmen fehlen. 

Pimp my Instant Ramen

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.