Mal keine Zeit zu kochen? Dann eine Instantsuppe - aber bitte in lecker! Ich zeige dir, wie man aus einer normalen Tütensuppe, ein Japanisches Ramen zaubert.

Zutaten
Zubereitung
Wir legen uns, wie immer alle Zutaten zurecht. Wir brauchen außerdem ein Brett und ein Messer.
Als erstes gebe ich den Spinat mit etwas Wasser (ca. ein Teelöffel) in eine Schüssel und stelle ihn für 5 Minuten in die Mikrowelle. Vergiss dabei nicht einen Mikrowellendeckel zu benutzen, denn Spinat bekommt man sehr schlecht weg - dann lieber auf dem Deckel wenn etwas spritzt
Nun hacke ich die Frühlingszwiebel in kleine Ringe und teile die Möhren in kleine Stücke. Alternativ zu den Möhren gehen auch Bambussprossen oder eine andere Einlage deiner Wahl.
Platziere die Suppe in einem tiefen Teller und setze das Wasser im Wasserkocher auf. Ich nehme immer etwas mehr als auf der Packung angegeben, sodass der Teller voll ist.
Fange nun an dein Ei zu kochen, es sollte innen noch flüssig sein, sodass das Eigelb später in die Suppe laufen kann.
Übergieße die Nudeln mit dem kochenden Wasser und lasse sie 3 Minuten ziehen. Schrecke nun dein Ei mit kaltem Wasser ab, damit es sich besser schälen lässt und schäle das Ei. Der Spinat sollte nun auch fertig sein, sodass du ihn nochmal durchrühren kannst.
Als letztes rühre ich die Nudeln nochmal um. Platziere den Spinat, das Ei und den Mais in der Suppe. Die Frühlingszwiebeln nutze ich als Topping. Das Hichimi Togarashi (bestehend aus Chili, Orangenschalen, schwarzer Sesam, Seealgen, Mohnsamen, Szechuanpfeffer, Hanfsamen) rundet den Geschmack ab und darf bei mir in keinem Rahmen fehlen.
- kcal pro Portion
- Kalorien 365
- % Tageszufuhr *
- Fett 17.4g27%
- Kohlenhydrate 38.6g15%
- Eiweiß 13.2g19%
* * Die Richtwerte für die Tageszufuhr basieren auf der allgemeinen Ernährungsempfehlung mit einem Kalorienbedarf von täglich 2000 kcal. Der eigene Kalorienbedarf kann davon abweichen.
Lust herauszufinden wie viel Du brauchst?
Produkte zum Nachmachen
Anzeige von Amazon.de - letzte Aktualisierung am 6.04.2023
Zutaten
Zubereitung
Wir legen uns, wie immer alle Zutaten zurecht. Wir brauchen außerdem ein Brett und ein Messer.
Als erstes gebe ich den Spinat mit etwas Wasser (ca. ein Teelöffel) in eine Schüssel und stelle ihn für 5 Minuten in die Mikrowelle. Vergiss dabei nicht einen Mikrowellendeckel zu benutzen, denn Spinat bekommt man sehr schlecht weg - dann lieber auf dem Deckel wenn etwas spritzt
Nun hacke ich die Frühlingszwiebel in kleine Ringe und teile die Möhren in kleine Stücke. Alternativ zu den Möhren gehen auch Bambussprossen oder eine andere Einlage deiner Wahl.
Platziere die Suppe in einem tiefen Teller und setze das Wasser im Wasserkocher auf. Ich nehme immer etwas mehr als auf der Packung angegeben, sodass der Teller voll ist.
Fange nun an dein Ei zu kochen, es sollte innen noch flüssig sein, sodass das Eigelb später in die Suppe laufen kann.
Übergieße die Nudeln mit dem kochenden Wasser und lasse sie 3 Minuten ziehen. Schrecke nun dein Ei mit kaltem Wasser ab, damit es sich besser schälen lässt und schäle das Ei. Der Spinat sollte nun auch fertig sein, sodass du ihn nochmal durchrühren kannst.
Als letztes rühre ich die Nudeln nochmal um. Platziere den Spinat, das Ei und den Mais in der Suppe. Die Frühlingszwiebeln nutze ich als Topping. Das Hichimi Togarashi (bestehend aus Chili, Orangenschalen, schwarzer Sesam, Seealgen, Mohnsamen, Szechuanpfeffer, Hanfsamen) rundet den Geschmack ab und darf bei mir in keinem Rahmen fehlen.
Hat dir der Beitrag gefallen?