Testbe­richt HONOR 400 Pro – Ein Mittel­klasse Flagg­schiff, das Maßstäbe setzt

HONOR 400 Pro - Titelbild

Willkommen zu unserem ausführ­lichen HONOR 400 Pro Test! Mit diesem Smart­phone präsen­tieren wir euch den ersten Smart­phone-Testbe­richt hier bei der Lieben FoodCat. Ich hoffe, er wird euch gefallen. Mit diesem neuen Smart­phone will HONOR die Grenzen zwischen Mittel- und Oberklasse verwi­schen. Es bietet beein­dru­ckende Spezi­fi­ka­tionen und einen überra­schend fairen Preis, was es zu einem spannenden Kandi­daten macht, der den Markt aufmi­schen könnte. Wir haben das Gerät in der eleganten Midnight Black Variante genau unter die Lupe genommen. In diesem Bericht erfährst du alles, von der Perfor­mance über die Kamera bis hin zu den innova­tiven KI-Funktionen und dem bahnbre­chenden Update-Versprechen. 

Design und Haptik: Ein Luxus­gefühl im HONOR 400 Pro Test

Schon beim ersten Blick fällt auf, dass das HONOR 400 Pro in Sachen Design und Haptik auf ganzer Linie überzeugt, denn die Verar­beitung ist, wie von HONOR gewohnt, makellos. Es fühlt sich robust und hochwertig an, was man bei einem Smart­phone dieser Preis­klasse nicht unbedingt erwarten würde. Mit seinen Maßen von 160,8 mm x 76,1 mm x 8,1 mm und einem Gewicht von 205 g liegt es trotz seiner Größe angenehm in der Hand, ohne zu schwer oder unhandlich zu wirken. Das ist gerade bei einem so großen Display wichtig. Die Rückseite in der von uns getes­teten Farbe Midnight Black wirkt edel, schlicht und ist unemp­findlich gegenüber Finger­ab­drücken. Sie hat eine matte Oberfläche, die für einen guten Grip sorgt und das Gerät sehr elegant aussehen lässt. Alter­nativ gibt es das HONOR 400 Pro auch in Lunar Grey, was ebenfalls sehr anspre­chend ist. 

Ein beson­deres Highlight ist das Quad-Curved Display. Es ist an allen vier Seiten leicht abgerundet und geht nahtlos in den Metall­rahmen über. Das sieht nicht nur fantas­tisch aus, sondern verbessert auch die Bedienung mit Wisch­gesten, die sich dadurch intui­tiver und flüssiger anfühlen. Dieses Design­merkmal ist sonst eher bei Premium-Smart­phones zu finden. Ein weiterer Pluspunkt für die Langle­bigkeit ist die IP68 und IP69-Zerti­fi­zierung. Diese Bestä­tigung macht es nicht nur staub­dicht, sondern auch wasser­dicht, was dir im Alltag viel Sicherheit gibt. Man muss sich keine Sorgen machen, wenn das Smart­phone nass wird oder in eine Pfütze fällt. Diese Robustheit ist in der Mittel­klasse ein echtes Highlight. 

Display: Ein visuelles Erlebnis im HONOR 400 Pro Test

Das Herzstück des Smart­phones ist das atembe­rau­bende 6,7-Zoll-AMOLED-Display. Mit einer Auflösung von 1.280 x 2.800 Pixeln, einer 120 Hz Bildwie­der­hol­fre­quenz und einer Spitzen­hel­ligkeit von unglaub­lichen 5000 Nits setzt es neue Maßstäbe. Die Farben sind extrem lebendig, Schwarz ist tief und die Inhalte erscheinen gestochen scharf. Jedes Foto und jedes Video wird zum Augen­schmaus. Die 120 Hz sorgen für eine butter­weiche Darstellung von Anima­tionen, beim Scrollen und in Spielen. Die hohe Helligkeit des Displays ist ein wahrer Game-Changer. Selbst bei direkter Sonnen­ein­strahlung ist das Display perfekt ablesbar, was in unserem HONOR 400 Pro Test besonders positiv auffiel. Man kann ohne Probleme draußen arbeiten oder navigieren. Das ist etwas, was viele andere Smart­phones, selbst in höheren Preis­klassen, nicht bieten können. [Nahauf­nahme des Displays] 

HONOR 400 Pro - Display
Foto: FoodCat (Hielt ich in der prallen Sonne und trotzdem gut ablesbar)

Leistung: Der Perfor­mance-Test des HONOR 400 Pro

Unter der Haube des HONOR 400 Pro schlägt der kraft­volle Snapd­ragon 8 Gen 3 Flagg­schiff-Chip von Qualcomm. Er wird von satten 12 GB RAM und einem großzü­gigen internen Speicher von 512 GB unter­stützt. Diese Kombi­nation sorgt für eine kompro­misslose Leistung, die selbst anspruchs­vollste Aufgaben mühelos bewältigt. Egal, ob anspruchs­volle 3D-Games, Multi­tasking mit zahlreichen Apps oder rechen­in­tensive KI-Anwen­dungen, das HONOR 400 Pro meistert jede Heraus­for­derung ohne Ruckeln oder Verzö­ge­rungen. Die Apps öffnen sich blitz­schnell und der Wechsel zwischen ihnen ist nahtlos. 

In unserem HONOR 400 Pro Test haben wir die Perfor­mance ausgiebig geprüft und waren beein­druckt, denn das Smart­phone lief selbst unter Volllast stabil und kühl. Benchmark-Tests bestä­tigten die Spitzen­leistung, die das Gerät in seiner Preis­klasse an die absolute Spitze katapul­tiert. Der riesige Speicher­platz bietet genügend Kapazität für deine gesamte Fotosammlung, all deine Lieblings­videos und eine große Auswahl an Apps, was in einer Zeit, in der 4K-Videos und hochauf­lö­sende Fotos immer mehr Speicher­platz benötigen, ein entschei­dender Vorteil ist. Man muss sich keine Sorgen um Speicher­eng­pässe machen. 

Akku und Laden: Lange Ausdauer, schnelle Power

Ein weiterer entschei­dender Faktor in unserem HONOR 400 Pro Test ist die beein­dru­ckende Akkulaufzeit. Der massive 6000 mAh Akku sorgt dafür, dass das Smart­phone auch bei inten­siver Nutzung problemlos über einen ganzen Tag kommt. Das ist ein Segen für Vielnutzer, die nicht ständig eine Steckdose suchen wollen. Im täglichen Gebrauch, der aus Surfen, Social Media und gelegent­lichem Video-Streaming bestand, konnten wir oft sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen. 

Und selbst wenn der Akku doch zur Neige geht, ist er dank der beein­dru­ckenden Ladetech­no­logie blitz­schnell wieder voll. Die 100W kabel­ge­bundene HONOR Super­Charge pumpt in kürzester Zeit wieder Energie in den Akku, sodass man in wenigen Minuten genug Power für mehrere Stunden hat. Auch kabellos ist das Laden dank der 50W kabel­losen HONOR Super­Charge extrem schnell und bequem. Das mitge­lie­ferte Ladegerät ist dabei ein prakti­scher Vorteil, den leider nicht mehr alle Hersteller anbieten. Das spart zusätz­liche Kosten und ist ein echter Pluspunkt. 

Die Konnek­ti­vität ist ebenfalls auf dem neuesten Stand. Mit 5G und Wi-Fi 7 ist man für die Zukunft gerüstet und profi­tiert von extrem schnellen Daten­über­tra­gungs­raten. Bluetooth 5.4 sorgt für eine stabile Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten, während NFC das kontaktlose Bezahlen zum Kinder­spiel macht. 

Die Kamera: Das Prunk­stück im HONOR 400 Pro Test

Zoom:

Porträt:

HONOR 400 Pro - Porträt
Foto: FoodCat

Die Kamera ist ohne Zweifel eines der heraus­ra­gendsten Merkmale des HONOR 400 Pro. Das Triple-Kamera-System auf der Rückseite besteht aus einer 200 MP Ultra-klar KI-Haupt­kamera, einer 50 MP Teleob­jek­tiv­kamera und einer 12 MP Ultra-Weitwin­kel­kamera. Für perfekte Selfies sorgt eine 50 MP Porträt-Selfie-Kamera auf der Vorder­seite. Dieses Setup ist nicht nur auf dem Papier beein­dru­ckend, sondern liefert auch in der Praxis fantas­tische Ergeb­nisse, die selbst mit teureren Geräten mithalten können. 

HONOR 400 Pro - Kameramodul
Foto: FoodCat (egal wie ich geputzt hab, der Staub wollt nicht weg gehen ^^)

Die Haupt­kamera schießt Fotos mit einer unver­gleich­lichen Detail­ge­nau­igkeit und natür­lichen Farbwie­dergabe. Selbst bei schwie­rigen Licht­ver­hält­nissen überzeugen die Aufnahmen durch ihre Brillanz und Schärfe. Die KI-Funktionen von HONOR, wie die Erkennung von KI-Deepfakes und die KI-Bild-zu-Video-Funktion, heben die Fotografie auf ein neues Level. Die Software analy­siert das Motiv und passt die Einstel­lungen intel­ligent an, sodass du immer das bestmög­liche Bild erhältst. Nach einer Anmeldung iszt die Bild zu Video Funktion aber nur 2 Monate kostenls. Danach muss man bezahlen was ich persönlich augen­wi­scherei finde, Man Präsen­tiert diese neue Funktion. Preist sie an und dann soll man wie fast überall heute noch mal ein Abo abschließen. leider heute normal aber schade. Weil sie damit werben. Das Teleob­jektiv ermög­licht gestochen scharfe Aufnahmen von weit entfernten Objekten, ohne Quali­täts­verlust, während die Ultra-Weitwin­kel­kamera hervor­ragend für Landschafts- oder Gruppen­fotos geeignet ist. Die Video­auf­nahmen in 4K sind sowohl mit der Haupt- als auch mit der Front­kamera möglich. 

Software und Updates: Die Zukunft des Smartphones

Das HONOR 400 Pro läuft auf Android 15 mit der hausei­genen Benut­zer­ober­fläche MagicOS 9.0. Ein starkes Verkaufs­ar­gument ist das bemer­kens­werte Versprechen von HONOR, das Smart­phone sechs Jahre lang mit Sicher­heits­up­dates und sechs großen Android-Versions-Updates zu versorgen. Das macht das HONOR 400 Pro zu einer zukunfts­si­cheren Inves­tition, die über Jahre hinweg sicher und aktuell bleibt. 

Ein kleiner Kritik­punkt in unserem HONOR 400 Pro Test war die vorin­stal­lierte Bloatware. Einige Apps sind vorin­stal­liert, die man nicht zwingend benötigt. Ein Großteil davon lässt sich jedoch problemlos deinstal­lieren. Auf der anderen Seite bietet MagicOS 9.0 einige nützliche KI-Funktionen, die den Alltag erleichtern, darunter das Magic Portal und die KI-Schreib­werk­zeuge. Diese Features zeigen, dass HONOR nicht nur auf Hardware, sondern auch auf smarte Software-Lösungen setzt. 

Fazit: Unser persön­liches Urteil zum HONOR 400 Pro

Das HONOR 400 Pro ist zweifellos ein absolutes Top-Smart­phone, das in fast allen Kategorien überzeugt. Die Kombi­nation aus erstklas­siger Perfor­mance, einem brillanten Display, einer vielsei­tigen und hochwer­tigen Kamera sowie einer beein­dru­ckenden Akkulaufzeit macht es zu einem der besten Handys auf dem Markt. Und obwohl es preislich in der Mittel­klasse angesiedelt ist, spielt es hier ganz oben mit. Von allen Geräten, die ich bisher in dieser Preis­klasse getestet habe, gehört das HONOR 400 Pro für mich persönlich zu den besten. 

Der UVP von 799,00 € ist angesichts der Ausstattung fair, und der aktuelle Markt­preis von 609,99 € macht es zu einem echten Preis-Leistungs-Sieger. Es bietet Funktionen und Leistung, die man sonst nur bei Geräten der absoluten Oberklasse findet, und das zu einem deutlich gerin­geren Preis. Wollt ihr es euch kaufen dann folgt gern unserem Link —> HONOR 400 Pro

Wer ein leistungs­starkes und zukunfts­si­cheres Smart­phone mit einer heraus­ra­genden Kamera sucht, sollte das HONOR 400 Pro definitiv in die engere Wahl ziehen. Es ist ein Gerät, das nicht nur mit den Großen der Branche mithalten kann, sondern in vielen Bereichen sogar neue Maßstäbe setzt und damit die Konkurrenz in der Mittel­klasse weit hinter sich lässt. 

Bewertung

KriteriumBewertung
Design & Verarbeitung⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Display⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Perfor­mance⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Kamera⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Akku & Laden⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Preis-Leistung⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Software⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (8/10)
Gesamt­be­wertung⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (9/10)

Outbound Links:

HONOR 400 Pro auf Amazon 

Anzeige von Amazon.de - letzte Aktua­li­sierung am 2025-08-22 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert