Balkon­kraft­werk­speicher – Vergleich der Modelle

In diesem Beitrag erkläre ich euch die Unter­schiede der verschie­denen Balkon­kraft­werk­speicher, Batterien und Akkus anhand der Fakten, die ich anhand meiner Recherche finden konnte. Welches Modell hat welche Kapazität? Welches bietet wie viele MPPTs? Welches Modell passt anhand der Abmes­sungen zu dir? Also der Vergleich kann losgehen

Wenn euch der Beitrag geholfen hat, würde ich mich über eine Spende für Kaffee freuen. Danke! 

Danke für den Beitrag Donation

Hinweis: Der Beitrag ist gerade noch im Aufbau, mehr Infos folgen im Laufe der Zeit. Bleibt also dran! 

Vergleichs­video auf Youtube

Ich habe für euch die Modelle in Videoform erklärt, ich hoffe euch gefällt es, wenn ja unter­stützt mich mit einem Like und abonniert meinen Kanal

In diesem Video vergleichen ich 18 verschiedene Balkon­kraftwerk Speicher von führenden Marken wie Zendure, Anker, EcoFlow, Sunlit, Growatt, Xoro und Hoymiles. Erfahre , welcher Speicher die beste Leistung für deine Anfor­derung bietet und welchen ich am Ende selbst gekauft habe und seit 2 Wochen nutze. 

Bevor ich in die Details gehe, erläutere ich euch die Gründe für und gegen einen Speicher. 

Anschließend präsen­tiere ich euch alle Kriterien in anhand der Tabelle, damit Ihr die besten Entschei­dungen treffen können. In der Tabelle werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Anker Solix-Reihe, einschließlich der Anker Solix Solarbank 2 Pro und der Anker Solix Solarbank E1600. Besonders spannend wird es bei den Zendure-Produkten, darunter die Zendure AB 2000, Zendure AIO 2400, Zendure Hyper 2000, Zendure SolarFlow und das Zendure SolarFlow Hub 2000. Außerdem betrachten wir das EcoFlow Balkon­kraftwerk und das EcoFlow PowerStream und unter­suchen auch die Growatt Noah 2000 und die Sunlit BK215. Hoymiles ist mit seinem MS-A2 ebenfalls enthalten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vergleichs­tabelle der Balkonkraftwerkspeicher

Hier möchte ich euch alle Speicher in einem einen kurzen Übersicht präsen­tieren, damit ihr einen guten Überblick erhaltet. 

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Findet ihr einen Fehler oder weitere Angaben freue ich mich über einen kurzen Hinweis. Die Liste ist zudem nicht vollständig, da immer mehr Hersteller und Modelle auf den Markt drängen.

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert