Dell Techno­logies aktua­li­siert sein Business-Portfolio: Neue Dell Pro Max Worksta­tions im Fokus

Dell News - Titelbild

Dell Techno­logies hat sein Business-Portfolio einem umfas­senden Update unter­zogen. Mit den neuen Dell Pro Max Worksta­tions bringt das Unter­nehmen leistungs­starke mobile Geräte auf den Markt, die auf die Anfor­de­rungen moderner Unter­nehmen zugeschnitten sind. Power-User, Ingenieure, Kreative und KI-Entwickler erhalten Worksta­tions mit höchster Leistung, gleich­zeitig profi­tieren auch Alltags­nutzer von Mobilität, Sicherheit und Nachhal­tigkeit. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Audio­lö­sungen für klare Kommu­ni­kation, die sich perfekt für hybride Arbeits­mo­delle eignen. 

High-End-Perfor­mance für anspruchs­volle Workflows

Die neue Generation der Dell Pro Max Serie setzt auf aktuelle NVIDIA RTX PRO GPUs der Blackwell-Generation und leistungs­starke Prozes­soren. Diese Kombi­nation ermög­licht die Bewäl­tigung komplexer KI-Workflows, daten­in­ten­siver Analysen und kreativer Projekte. Mit modernem Design und hoher Mobilität bietet die Serie ein Höchstmaß an Flexi­bi­lität für Unter­nehmen aller Größenordnungen. 

Dell Pro Max 14/16 Premium: Mobilität und Elite-Perfor­mance vereint

Dell Pro Max 14 + 16 (Intel)
Foto: Dell Deutschland

Die Dell Pro Max 14/16 Premium Worksta­tions richten sich an Anwender, die Wert auf eine Mischung aus Leistung, Design und Porta­bi­lität legen. Ausge­stattet mit Intel Core Ultra 9 Prozes­soren und NVIDIA RTX PRO 3000 GPUs, liefern sie bis zu 23 % mehr Grafik­leistung als ihre Vorgän­ger­ge­ne­ration.
Das 16-Zoll-Modell ist das weltweit erste Notebook mit 4K-Tandem-OLED-Display und VESA DisplayHDR TrueBlack 1000 Zerti­fi­zierung, was für außer­ge­wöhn­liche Farbtreue und hohe Kontraste sorgt – ideal für profes­sio­nelle Bildbe­ar­beitung, CAD und Videoschnitt. 

Dell Pro Max 16/18 Plus: Mobile Worksta­tions mit Desktop-Power

Die Dell Pro Max 16/18 Plus Modelle setzen neue Standards für mobile Hochleis­tungs­geräte. Mit NVIDIA RTX PRO 5000 GPUs und 55W Intel Core Ultra Prozes­soren bieten sie eine Grafik­leistung, die bis zu 53 % über der Vorgän­ger­ge­ne­ration liegt. Dank bis zu 16 TB Speicher und einer fortschritt­lichen Thermo­tech­no­logie können Nutzer auch speicher­in­tensive KI-Modelle und große Daten­mengen mühelos verar­beiten.
Die CAMM2-Speicher­tech­no­logie mit bis zu 256 GB RAM macht diese Worksta­tions zur idealen Wahl für zukunfts­ori­en­tierte, speicher­in­tensive Aufgaben. 

Dell Pro Max 14/16: Effizient, kompakt und zuverlässig

Die Dell Pro Max 14/16 Worksta­tions bilden den Einstieg in die Serie und kombi­nieren hohe Leistung mit beein­dru­ckender Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden. Mit einem Gewicht ab 1,79 kg sind sie besonders für mobile Arbeits­um­ge­bungen geeignet. Dank AMD Ryzen AI Prozes­soren mit über 50 TOPS Rechen­leistung profi­tieren Nutzer von KI-gestützten Prozessen und flüssigem Multi­tasking. Alter­nativ sind Modelle mit Intel Core Ultra Prozes­soren und NVIDIA RTX PRO 2000 GPUs verfügbar. 

Sicherheit, Nachhal­tigkeit und zukunfts­si­chere Hardware

Sämtliche Dell Pro Max Worksta­tions bieten erwei­terte Sicher­heits­funk­tionen und führen KI-Workloads lokal aus, was sie zu den weltweit sichersten kommer­zi­ellen KI-PCs macht. Dell Techno­logies verfolgt zudem einen klaren Nachhaltigkeitsansatz: 

  • Verwendung von recyceltem Magnesium und emissi­ons­armem Aluminium 

  • bioba­sierte Materialien und Kunst­stoffe aus dem Ozean 

  • modulare USB-C-Ports und Service­klappen für lange Nutzungs­dauer und einfache Reparatur 

Diese nachhaltige Produkt­phi­lo­sophie trägt nicht nur zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei, sondern reduziert auch den CO₂-Fußab­druck von Unternehmen. 

Neue Audio­geräte für nahtlose Kollaboration

Parallel zu den Worksta­tions stellt Dell Techno­logies neue Audio­lö­sungen vor, die Kommu­ni­kation und Teamarbeit optimieren: 

  • Dell Pro Premium Confe­rencing Soundbar (SB725): KI-gestützte Geräusch­un­ter­drü­ckung, kompa­tibel mit über 50 Dell-Monitoren, zerti­fi­ziert für Microsoft Teams und Zoom. 

  • Dell Pro Plus Wireless Speak­er­phone (SL525): Kabellose Freisprech­ein­richtung mit bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit, Bluetooth 5.3 und IP64-Schutz. 

  • Dell Pro Wired Speak­er­phone (SP325): Kosten­günstige, kabel­ge­bundene Variante mit gleich­wer­tiger Audioqualität. 

  • Dell Wired Headset (WH125): Komfor­tables Headset mit passiver Geräusch­un­ter­drü­ckung und Kunstlederpolstern. 

Dell Wired Headset
Foto: Dell Deutschland

Preise und Verfügbarkeit

Alle neuen Dell Pro Max Worksta­tions und Audio­geräte sind ab sofort erhältlich. 

  • Worksta­tions: Preise variieren je nach Konfi­gu­ration und sind im Dell-Webshop verfügbar. Link zur Webseite am Ende des Berichtes. 

  • Audio­geräte: Preise starten bei 39,02 Euro für das Dell Wired Headset, das Wireless Speak­er­phone SL525 kostet 152,31 Euro.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Dell Pro Max Workstations

Für wen sind die Dell Pro Max Worksta­tions geeignet?
Sie richten sich an Unter­nehmen, Kreative, Ingenieure und KI-Entwickler, die maximale Leistung, Mobilität und Sicherheit benötigen. 

Was unter­scheidet die Plus-Modelle von der Premium-Serie?
Die Plus-Modelle bieten höhere Grafik- und Rechen­leistung, mehr Speicher und eine verbes­serte Thermo­tech­no­logie – ideal für daten­in­tensive Workflows. 

Sind die Geräte nachhaltig?
Ja, Dell setzt auf recycelte und bioba­sierte Materialien sowie modulare, repara­tur­freund­liche Designs. 

Welche Vorteile bietet die neue Audio­technik?
Die Audio­geräte ermög­lichen klare Kommu­ni­kation, KI-basierte Geräusch­un­ter­drü­ckung und sind für gängige Kolla­bo­ra­ti­ons­platt­formen zertifiziert. 

Fazit: Dell Techno­logies setzt neue Maßstäbe für mobiles Arbeiten

Mit den neuen Dell Pro Max Worksta­tions und den passenden Audio­lö­sungen stellt Dell Techno­logies erneut unter Beweis, dass Innovation, Perfor­mance und Nachhal­tigkeit Hand in Hand gehen. Unter­nehmen profi­tieren von leistungs­starken, mobilen Geräten, die den Anfor­de­rungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden – im Büro, im Homeoffice und unterwegs. 

Mehr Infor­ma­tionen findet ihr unter der Dell Webseite (Link)

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert