Jackery lanciert neues Flagg­schiff: Der Jackery Explorer 3000 v2 setzt neue Maßstäbe

Jackery explorer 3000 v2 - Titelbild

Der renom­mierte Hersteller für mobile Energie­lö­sungen, Jackery, hat sein neuestes Premium-Produkt vorge­stellt, den Jackery Explorer 3000 v2. Diese Power­station definiert die 3-kWh-Klasse neu, indem sie mehr Leistung und intel­li­gente Funktionen in ein signi­fikant kleineres und leich­teres Gehäuse packt. Mit einem umfas­senden Techno­logie-Upgrade und einem attrak­tiven Angebot zum Markt­start richtet sich das Kraft­paket an anspruchs­volle Anwender.

Der Markt für mobile Strom­ver­sorgung ist hart umkämpft, doch mit dem Jackery Explorer 3000 v2 gelingt es dem Unter­nehmen, einen neuen Meilen­stein zu setzen. Das Gerät wurde konse­quent weiter­ent­wi­ckelt, um ein optimales Verhältnis aus Kapazität, Leistung und Porta­bi­lität zu bieten. Im direkten Vergleich zum Vorgän­ger­modell ist die neue Version nicht nur um 35 Prozent kompakter, sondern mit 27 Kilogramm auch die leich­teste Power­station ihrer Leistungs­klasse. Dennoch liefert sie mit 3.600 Watt eine um 20 Prozent höhere Ausgangsleistung. 

Jackery explorer 3000 v2 - Outdoor
Jackery Deutschland – Jackery Explorer 3000 v2 – Outdoor

Leistung und fortschritt­liche Akkutechnologie

Herzstück der Power­station ist ein moderner LiFePO4-Akku mit einer beacht­lichen Kapazität von 3.072 Wattstunden. Dieser ist für eine lange Lebens­dauer von über 4.000 Ladezyklen ausgelegt, was einer Nutzungs­dauer von mehr als zehn Jahren entspricht. Um dies zu erreichen, setzt Jackery auf die innovative CTB-Techno­logie (Cell-to-Body). Hierbei werden die Batte­rie­zellen in einer Waben­struktur direkt in die Unter­schale des Gehäuses integriert. Dieses Vorgehen spart Platz und erhöht zudem die Stoßfes­tigkeit – ein entschei­dender Vorteil für den Einsatz unter rauen Bedingungen. 

Darüber hinaus sorgt die weiter­ent­wi­ckelte ChargeShield 2.0™-Techno­logie für maximale Sicherheit. Ein System mit bis zu 40 Schutz­me­cha­nismen überwacht permanent alle relevanten Parameter. Trotz dieser schonenden Behandlung sind die Ladezeiten beein­dru­ckend kurz: An einer Steckdose ist der Akku in nur 1,8 Stunden vollständig geladen. In Kombi­nation mit einem Solar­panel, wie dem kompa­tiblen SolarSaga 200 Watt Panel, verkürzt sich diese Zeit sogar auf unter zwei Stunden. 

Jackery explorer 3000 v2 - Unterwegs
Jackery Deutschland – Jackery Explorer 3000 v2 – Unterwegs

Intel­li­gente Steuerung für maximale Effizienz

Ein weiteres Highlight ist die smarte Funktio­na­lität. Der Jackery Explorer 3000 v2 lässt sich vollständig via Bluetooth oder WLAN über eine Smart­phone-App steuern und überwachen. Nutzer erhalten Echtzeit­daten zu Ladestand und Leistungs­abgabe. Besonders zukunfts­weisend ist die bidirek­tionale Lademög­lichkeit. Diese erlaubt es, dynamische Strom­tarife zu nutzen, indem der Ladevorgang gezielt in Zeiten mit günstigen Tarifen geplant wird. 

Zusätzlich stehen verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung: Ein Batte­rie­schon­modus kann die Lebens­dauer des Akkus verlängern, während der Silent-Modus den Geräusch­pegel auf flüster­leise 27 Dezibel reduziert. Für den Ernstfall ist eine unter­bre­chungs­freie Strom­ver­sorgung (USV) mit einer Umschaltzeit von nur 20 Milli­se­kunden integriert. Dank einer paten­tierten Techno­logie zur geringen Selbst­ent­ladung ist die Power­station auch nach langer Lagerung stets einsatzbereit. 

Attrak­tives Angebot zum Marktstart

Um die Einführung zu feiern, bietet Jackery ein zeitlich begrenztes Sonder­an­gebot. Vom 16. bis zum 30. Juni ist die Power­station im offizi­ellen Jackery Onlineshop zum Early-Bird-Preis von 1.999 Euro statt der UVP von 2.499 Euro erhältlich. Das Bundle mit einem 200-Watt-Solar­panel ist für 2.299 Euro statt 2.949 Euro verfügbar. Zusätzlich erhalten Käufer ein Geschenkset aus Autola­de­kabel und Trans­port­tasche im Wert von 154,90 Euro gratis dazu. 

Alter­nativ gibt es die Power­station in verschie­denen Ausstattungs­varianten auch bei Amazon:

Anzeige von Amazon.de - letzte Aktua­li­sierung am 2025-07-05 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert