Hallo Sandra, es ist schon traurig, dass Dayson nicht in der Lage ist ein paar technische Daten rauszurücken! Bei der Vielfalt der Systeme könnte man dann alles in einer übersichtlichen Tabelle zusammenfassen um dann den richtigen Sauger gezielt auswählen zu können. In den original Veröffentlichungen steht immer viel von den Ingenieuren und es sind nichtssagende Konstruktionszeichnungen abgebildet. Auf der Verpackung des V 8 ist z.B. keine Auflistung des Zubehörs zu sehen. Motorleistung, Akkukapazität, Laufzeit bei der höchsten Leistung, Sauggeräusch in dB usw wird nicht oder nur versteckt angegeben! Dies steht mit der hochgepriesenen technischen Innovation voll im Widerspruch. Was kann das wohl für einen Grund haben? Deshalb großes Lob an dich, dass du dir die Mühe machst hier etwas Ordnung rein zu bringen! LG Rudolf Schmid
Hallo Rudolf, Vielen Dank Ich arbeite gerade am Ausbau des V10 Artikels, da ich nun endlich Bilder und noch mehr Daten habe.
Dyson war früher transparenter bei der Modell Gestaltung. Mittlerweile ist es aber einfach nur noch verwirrend. Ich hoffe ich kann deshalb etwas Klarheit bringen.
vielen Dank für die ganze Mühe die du dir gegeben hast.
Du schreibst in dem Absatz zum V10 Animal, dass durch den Umschalter an der Elektrobürste das differenzieren zwischen Hartboden und Teppich möglich ist. Im Absatz des V10 Absolute wiederum steht, dass die Elektrobürste für Teppiche ist und für Hartböden die Elektrobüste mit Softwalze zu verwenden ist. Klingt etwas widersprüchlich. Oder habe ich die Varianten noch nicht verstanden?
die Elektrobürste eignet sich auch für Hartböden. Bei Parkett würde ich sie aber nicht verwenden, da er durch die Bürsten zerkratzten könnte. Die Softwalze reinigt Hartböden gründlicher und ist zudem schonender. Bei Parkett oder auch empfindlichem Laminat auf jedenfall vorzuziehen.
Hallo Sandra, erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Wir möchten uns einen Dyson V10 kaufen. Jetzt lese ich, dass es mehr Modelle gibt. Ich bin Dyson-Anfängerin. Nimmt man jetzt den Absolute, den Animal oder den Total Clean. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben.
Im Internet habe ich den Dyson Cyclone V 10 Absolute incl. Extras für *** € gesehen, bei *** GmbH. Ist das ein gutes Angebot?
Unser Haus hat zu 90% Fliesen und Parkett. Teppiche 10 % keine Auslegeware. 2 Katzen langhaarig.
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank. Gruß Doris
den Animal würde ich für Fließen und Parkett eher nicht empfehlen, ebenso wie den Motorhead. Der Softroller sollte also schon dabei sein. Da ihr aber auch Teppiche habt, wäre der Fluffy nicht die beste Wahl sondern der Absolute oder Total Clean. Zudem würde ich bei zwei Katzen den großen Behälter wählen. Den Total Clean gibt es bisher nur mit englischem Stromstecker und Adapter, dafür hat er anderes Zubehör und eine andere Farbe. Der Absolute ist eine sehr gute Wahl bei deinen Bedingungen.
Den Anbieter kenne ich jedoch nicht und der Preis ist schon fast zu günstig, bietet er nur Vorkasse an, würde ich vorsichtig sein, nicht dass du einem Betrüger zum Opfer fällst.
wegen des Unterschiedes Absolute zu Absolute Pro bekam ich diese Woche folgende Antwort per e-Mail von Dyson:
“Sehr geehrte Damen und Herren,
der Unterschied zwischen V10 absolute und V10 absolutepro liegt beim Motor. Der V10 absolutpro kommt im Vergleich zum absolut mit einem überarbeiteten Motor daher. Dieser liefert noch mehr Leistung – und das bei geringerem Gewicht. Dies wirkt sich natürlich auch postiv auf das Handling aus.”
Habe mal bei dyson nachgefragt, worin sich der absolutepro vom absolute unterscheidet. Hier die Antwort: Prinzipiell sind die Geräte gleich. Die Saugkraft ist bei dem Dyson Cyclone V10 Absolutepro im MAX Modus um 6 AW höher als im MAX Modus bei dem Dyson Cyclone V10 Absolute. Dyson hat die Geschwindigkeiten des Motors bis zu 125.000 Umdrehungen pro Minute erhöht.
Hallo Normen, Interessant zu lesen. Vielen Dank. Wirkt sich die Mehrleistung im Max Modus auch auf die Akkulaufzeit aus? Ich denke es kostet bestimmt eine Minute. Viele Grüße Sandra
Vielen Dank, dass du diese Übersicht erstellt hast! Ich fühle mich durch die vornehme Zurückhaltung an technischen Infos ziemlich verloren und sämtlichen Verkaufstricks ausgeliefert…
Kannst du mir eine Empfehlung geben? Auf 50qm Wohnfläche liegen Teppiche, Fliesen, Laminat – und zwei Katzen… Plus Auto.
Wichtig wäre mir * Wendigkeit (der kleine Behälter sollte reichen, ist ja schnell geleert) * der wechselbare Akku * das Bettlaken saugen zu können
Hallo Sandra, danke für dein recherchieren im Dyson Jungle. Seit 4 Tagen haben wir den V10 absolute in unserem Hause und mir ist aufgefallen, der Unterschied zum absolut Prio ist wohl die Mini Elektrobürste. Die haben wir nämlich nicht. Der Motor ist ja bei allen V10 Modellen gleich. (glaube ich) Dann kann ich doch durch den Zukauf von Zubehör mein Gerät auch auf ein anderes Level pimpen…
Hallo Nils, es wundert mich, dass keine Mini Elektrobürste mehr dabei war. Ich werde das nochmal prüfen, ggf. gibt es hier auch verschiedene Versionen. Vielen Dank, dass du dein Wissen mit uns teilst
ich bin auch ein absoluter Dyson Neuling und bin bei meiner Recherche auf deinen Artikel gestoßen, der mir sehr weitergeholfen hat, jedoch weiß ich immer noch nicht genau welches Modell ich denn nun von den unterschiedlichen V10 Modellen nehmen soll.
Wir haben 2 Hunde (davon nur einer haarend) und eine Wohnung, die zum Großteil aus Fliesen und Laminat besteht, allerdings haben wir auch stellenweise (bzw. raumweise) Teppich… Nun habe ich spontan an den V10 Animal gedacht, jedoch in den Kommentaren gelesen, dass du vom Animal und vom Motorhead eher abraten würdest, wenn es um Fliesen und Parkett geht. Also dann den Absolute? Bei einem Preisunterschied von derzeit teils 150 € zwischen den einzelnen Modellen überlegt man dann nämlich noch, ob der Aufpreis (für den Absolute jetzt z.B.) im Gegensatz zum Motorhead lohnt.
Hallo Sarah, der Animal würde bei dir auch passen, da du nur Laminat kein Parkett hast. Die Bürste saugt Fließen auch gut, jedoch können kleine Steine “herumgeschleudert” werden. Der kleinere Behälter kann zum Problem werden, wenn du ihn nicht nach jedem Sauggang ausleerst, das würde ich aber aus Hygiene Gründen eh machen, somit passt der Animal super zu dir. Der Motorhead hat die praktische Mini-Elektrobürste nicht, die ist toll fürs Sofa und Auto.
Hallo Sandra, vielen Dank für die umfangreiche Info erstmal!! Ich werde mich demnach für einen V 10 Absolute entscheiden. Er hat den größeren Behälter und mehr Laufzeit aber weniger Gesicht als der V 11. Gibt es denn noch einen Unterschied zum V10 Cyclon? Und was hat der Absolut pro was der Absolut nicht hat?. Bekomme ich evtl. eine Feststelltaste beim Absolut dazu? Das ist ein ganz schön umfangreiches Zubehör-wirr warr was es da gibt. Als absoluter Dyson-Neuling schwer zu vergleichen. Vielen Dank für deine Antwort
Hallo Sandra, kann man den Staubbehälter und Akku des “Absolute” auf den des “Motorheads” fixieren? Leider ist mein Motor kaputt gegangen und ich brauche Ersatz. Besten Dank!
Echt cooler Sauger. Bin schon gespannt auf den kompletten Artikel.
Hallo Tim,
ich habe heute den Artikel um einige Details erweitert
Viel Spaß beim Lesen und viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
es ist schon traurig, dass Dayson nicht in der Lage ist ein paar technische Daten rauszurücken!
Bei der Vielfalt der Systeme könnte man dann alles in einer übersichtlichen Tabelle zusammenfassen um dann den richtigen Sauger gezielt auswählen zu können.
In den original Veröffentlichungen steht immer viel von den Ingenieuren und es sind nichtssagende Konstruktionszeichnungen abgebildet. Auf der Verpackung des V 8 ist z.B. keine Auflistung des Zubehörs zu sehen.
Motorleistung, Akkukapazität, Laufzeit bei der höchsten Leistung, Sauggeräusch in dB usw wird nicht oder nur versteckt angegeben! Dies steht mit der hochgepriesenen technischen Innovation voll im Widerspruch.
Was kann das wohl für einen Grund haben?
Deshalb großes Lob an dich, dass du dir die Mühe machst hier etwas Ordnung rein zu bringen!
LG Rudolf Schmid
Hallo Rudolf,
Vielen Dank
Ich arbeite gerade am Ausbau des V10 Artikels, da ich nun endlich Bilder und noch mehr Daten habe.
Dyson war früher transparenter bei der Modell Gestaltung. Mittlerweile ist es aber einfach nur noch verwirrend. Ich hoffe ich kann deshalb etwas Klarheit bringen.
Viele Grüße
Sandra
Hallo,
vielen Dank für die ganze Mühe die du dir gegeben hast.
Du schreibst in dem Absatz zum V10 Animal, dass durch den Umschalter an der Elektrobürste das differenzieren zwischen Hartboden und Teppich möglich ist. Im Absatz des V10 Absolute wiederum steht, dass die Elektrobürste für Teppiche ist und für Hartböden die Elektrobüste mit Softwalze zu verwenden ist. Klingt etwas widersprüchlich. Oder habe ich die Varianten noch nicht verstanden?
LG Thomas
Hallo Thomas,
die Elektrobürste eignet sich auch für Hartböden. Bei Parkett würde ich sie aber nicht verwenden, da er durch die Bürsten zerkratzten könnte.
Die Softwalze reinigt Hartböden gründlicher und ist zudem schonender. Bei Parkett oder auch empfindlichem Laminat auf jedenfall vorzuziehen.
Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. Wir möchten uns einen Dyson V10 kaufen. Jetzt lese ich, dass es mehr Modelle gibt. Ich bin Dyson-Anfängerin. Nimmt man jetzt den Absolute, den Animal oder den Total Clean. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben.
Im Internet habe ich den Dyson Cyclone V 10 Absolute incl. Extras für *** € gesehen, bei *** GmbH. Ist das ein gutes Angebot?
Unser Haus hat zu 90% Fliesen und Parkett. Teppiche 10 % keine Auslegeware. 2 Katzen langhaarig.
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank.
Gruß Doris
Hallo Doris,
den Animal würde ich für Fließen und Parkett eher nicht empfehlen, ebenso wie den Motorhead.
Der Softroller sollte also schon dabei sein. Da ihr aber auch Teppiche habt, wäre der Fluffy nicht die beste Wahl sondern der Absolute oder Total Clean.
Zudem würde ich bei zwei Katzen den großen Behälter wählen.
Den Total Clean gibt es bisher nur mit englischem Stromstecker und Adapter, dafür hat er anderes Zubehör und eine andere Farbe.
Der Absolute ist eine sehr gute Wahl bei deinen Bedingungen.
Den Anbieter kenne ich jedoch nicht und der Preis ist schon fast zu günstig, bietet er nur Vorkasse an, würde ich vorsichtig sein, nicht dass du einem Betrüger zum Opfer fällst.
Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
wegen des Unterschiedes Absolute zu Absolute Pro bekam ich diese Woche folgende Antwort per e-Mail von Dyson:
“Sehr geehrte Damen und Herren,
der Unterschied zwischen V10 absolute und V10 absolutepro liegt beim Motor. Der V10 absolutpro kommt im Vergleich zum absolut mit einem überarbeiteten Motor daher. Dieser liefert noch mehr Leistung – und das bei geringerem Gewicht. Dies wirkt sich natürlich auch postiv auf das Handling aus.”
Gruß
Michael
Danke Michael
PS: Leider ist Dyson hier wie immer ungenau. Was heißt mehr Leistung und wie viel leichter ist er?
Habe mal bei dyson nachgefragt, worin sich der absolutepro vom absolute unterscheidet.
Hier die Antwort:
Prinzipiell sind die Geräte gleich. Die Saugkraft ist bei dem Dyson Cyclone V10 Absolutepro im MAX Modus um 6 AW höher als im MAX Modus bei dem Dyson Cyclone V10 Absolute. Dyson hat die Geschwindigkeiten des Motors bis zu 125.000 Umdrehungen pro Minute erhöht.
Hallo Normen,
Interessant zu lesen. Vielen Dank.
Wirkt sich die Mehrleistung im Max Modus auch auf die Akkulaufzeit aus? Ich denke es kostet bestimmt eine Minute.
Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra
Vielen Dank, dass du diese Übersicht erstellt hast! Ich fühle mich durch die vornehme Zurückhaltung an technischen Infos ziemlich verloren und sämtlichen Verkaufstricks ausgeliefert…
Kannst du mir eine Empfehlung geben?
Auf 50qm Wohnfläche liegen Teppiche, Fliesen, Laminat – und zwei Katzen…
Plus Auto.
Wichtig wäre mir
* Wendigkeit (der kleine Behälter sollte reichen, ist ja schnell geleert)
* der wechselbare Akku
* das Bettlaken saugen zu können
Gibt es eine gute, ggf abgespeckte Variante?
Dank vorab, sonnige Grüße,
Sandra aus Hamburg
Hallo Sandra,
danke für dein recherchieren im Dyson Jungle.
Seit 4 Tagen haben wir den V10 absolute in unserem Hause und mir ist aufgefallen, der Unterschied zum absolut Prio ist wohl die Mini Elektrobürste. Die haben wir nämlich nicht.
Der Motor ist ja bei allen V10 Modellen gleich. (glaube ich)
Dann kann ich doch durch den Zukauf von Zubehör mein Gerät auch auf ein anderes Level pimpen…
Hallo Nils,
es wundert mich, dass keine Mini Elektrobürste mehr dabei war. Ich werde das nochmal prüfen, ggf. gibt es hier auch verschiedene Versionen. Vielen Dank, dass du dein Wissen mit uns teilst
Viele Grüße
Sandra
Hallo liebe Sandra,
ich bin auch ein absoluter Dyson Neuling und bin bei meiner Recherche auf deinen Artikel gestoßen, der mir sehr weitergeholfen hat, jedoch weiß ich immer noch nicht genau welches Modell ich denn nun von den unterschiedlichen V10 Modellen nehmen soll.
Wir haben 2 Hunde (davon nur einer haarend) und eine Wohnung, die zum Großteil aus Fliesen und Laminat besteht, allerdings haben wir auch stellenweise (bzw. raumweise) Teppich…
Nun habe ich spontan an den V10 Animal gedacht, jedoch in den Kommentaren gelesen, dass du vom Animal und vom Motorhead eher abraten würdest, wenn es um Fliesen und Parkett geht. Also dann den Absolute? Bei einem Preisunterschied von derzeit teils 150 € zwischen den einzelnen Modellen überlegt man dann nämlich noch, ob der Aufpreis (für den Absolute jetzt z.B.) im Gegensatz zum Motorhead lohnt.
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Sarah,
der Animal würde bei dir auch passen, da du nur Laminat kein Parkett hast. Die Bürste saugt Fließen auch gut, jedoch können kleine Steine “herumgeschleudert” werden.
Der kleinere Behälter kann zum Problem werden, wenn du ihn nicht nach jedem Sauggang ausleerst, das würde ich aber aus Hygiene Gründen eh machen, somit passt der Animal super zu dir. Der Motorhead hat die praktische Mini-Elektrobürste nicht, die ist toll fürs Sofa und Auto.
Der V10 Absolutepro hat, laut Dyson, einen nochmal überarbeiteten Motor?
LG
Ja, laut Dyson liefert er im Max Modus noch etwas mehr Power. Ich habe aber den Verdacht zu Lasten des Akkuverbrauchs.
Prima Beitrag. Der Unterschied zu den Pro-Modellen sind 15% mehr Saugleistung. Ansonsten sind die Modelle identisch.
Hallo Sandra, vielen Dank für die umfangreiche Info erstmal!!
Ich werde mich demnach für einen V 10 Absolute entscheiden. Er hat den größeren Behälter und mehr Laufzeit aber weniger Gesicht als der V 11. Gibt es denn noch einen Unterschied zum V10 Cyclon? Und was hat der Absolut pro was der Absolut nicht hat?. Bekomme ich evtl. eine Feststelltaste beim Absolut dazu?
Das ist ein ganz schön umfangreiches Zubehör-wirr warr was es da gibt. Als absoluter Dyson-Neuling schwer zu vergleichen.
Vielen Dank für deine Antwort
Hallo Theresia,
V10 Cyclone ist der lange Name des V10
Der Absolute Pro hat etwas mehr Leistung im Max Modus als der normale V10. Die kompletten Specs habe ich hier beschrieben:
https://www.foodcat.de/dyson-v11-vs-dyson-v10-vs-dyson-v8-vs-dyson-v7-vs-dyson-v6-vergleich-der-generationen/
Eine Feststelltaste hat bisher kein Dyson es gibt jedoch Zubehör dafür
–Anzeige Link zu Amazon–
https://amzn.to/3rEwBg3
Ich glaube auch als alter Dysonhase ist es verwirrend deshalb mache ich euch ja immer neue Listen
Hallo Sandra, kann man den Staubbehälter und Akku des “Absolute” auf den des “Motorheads” fixieren? Leider ist mein Motor kaputt gegangen und ich brauche Ersatz. Besten Dank!