Die K.A.T.Z.E.-Regel steht für:
K – Kontrolle
A – Ausgleich
T – Trinken
Z – Zutaten
E – Eiweiß
Meine Artikel enthalten Marken- bzw. Produktnamen sowie Affiliatelinks und sind deshalb als Anzeige zu kennzeichnen.
Die K.A.T.Z.E.-Regel steht für:
K – Kontrolle
A – Ausgleich
T – Trinken
Z – Zutaten
E – Eiweiß
ist studierte Informatikerin und liebt Katzen und gutes Essen. Ihre Leidenschaft brennt für technische Highendprodukte.
Dann schau doch beim Foodcat Youtube Kanal vorbei.
Alle deine Tips sind super und ich kenne sie auch zum Teil
Teoretisch kann ich die Tips in der Praxis natürlich.
Aber kannst du mir sagen wie ich meinen Schweinehund umbringe und er auch nicht mehr aufersteht,
denn er kommt immer wieder.
Hallo Karina,
Danke für dein Kommentar. Umbringen kann man ihn leider nicht, aber etwas zähmen. Ich versuche z.B. immer nur nach Einkaufsliste einzukaufen, da landen die Dickmacher meist gar nicht im Waagen, haben sie es doch mal ins Haus geschafft, liegen sie oben im Regal und ich dosiere sie, Chips max. 40g Schokolade max. 3 Stücke … in der richtigen Menge sind sie keine Gefahr mehr. Und einmal auf der Couch sitzend stehe ich ungern auf um Nachschlag zu holen.
Bei anderen Sachen heißt es Alternativen finden, z.B. Kaffeesahne durch 1,5% Milch ersetzen, anstatt Zucker Xilith (ist zudem gesund für die Zähne).
Manchmal muss es aber auch mal ein fettes Essen sein, dann gibt es aber auch nur zwei Mahlzeiten für den Tag und z.B. kein Mittagessen/Abendessen. Kein Mittagessen kann man aber auch mit etwas Gemüse, Salat oder Obst ersetzen, sonst hält man den Arbeitstag nicht durch.
Ich notiere mir gerne das Thema Schweinehund und schreibe dazu auch einen Artikel.
Viele Grüße